
Du möchtest dein Hautbild auf natürliche Art und Weise verbessern und zudem kein Geld für teure Kosmetikbehandlung fürs Gesicht ausgeben? Wir haben die Lösung: Du kannst dein Fruchtsäure Peeling selber machen – einfach, schnell und günstig! Die notwendigen Zutaten hast du wahrscheinlich bereits zu Hause und in diesem Artikel zeigen wir dir Rezepte die wirken.
- Was ist eigentlich ein Fruchtsäurepeeling?
- Zutaten für dein eigenes Fruchtsäure Peeling
- Fruchtsäure Peeling selber machen gegen unreine Haut (Aknenarben, Pickel und Mitesser)
- Fruchtsäure Peeling selber machen gegen Falten (Anti-Aging)
- Fruchtsäure Peeling gegen Pigment- und Altersflecken
- Fruchtsäure Peeling selber machen für empfindliche Haut
- Das musst du beachten – Sichere Anwendung
- Wie oft sollte man ein Fruchtsäure Peeling machen?
- Wann sollte man kein Fruchtsäure Peeling machen?
- Alternative zu selbstgemachten Fruchtsäure Peelings
- Fazit
Was ist eigentlich ein Fruchtsäurepeeling?
Ein Fruchtsäurepeeling hilft, feine Linien und Falten zu reduzieren, das Erscheinungsbild von Narben und Pigmentflecken zu minimieren sowie Poren zu verkleinern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Peelings, bei denen die abgestorbenen Hautzellen durch Reiben und Schrubben entfernt werden, verwenden Fruchtsäure Peelings milde Säuren aus Früchten wie Zitrusfrüchten, Äpfeln oder Beeren. Dadurch wird die Haut effektiv von abgestorbenen Hautzellen befreit und das Hautbild kann sich erneuern. Ein Fruchtsäurepeeling ist daher eine Art „Neustart“ für die Haut, ganz aus Naturprodukte. Dies kann dir zu einem frischeren, strahlenderen Aussehen verhelfen.
Zutaten für dein eigenes Fruchtsäure Peeling
Es gibt viele verschiedene Arten, ein Fruchtsäurepeeling selber zu machen. Die meisten Zutaten findest du wahrscheinlich bereits in deiner Küche oder in deinem Garten.





* Die Mengenangaben beziehen sich auf den 100 g Gehalt im essbarem Anteil
Je nach Fruchtsäure Peelings werden zusätzliche Zutaten benötigt, wie beispielsweise Öl, Salz, Zucker oder Honig. Achte aber unbedingt darauf, dass du nicht zu hohe Säurekonzentrationen verwendest (niemals mehr als zehn Prozent).
Tipps für die Herstellung: Verwende am besten reife Früchte, weil sie enthalten mehr Fruchtsäure und können das Peeling weniger effektiv machen. Achte aber darauf, keine abgestandenen Zutaten zu benutzen, da diese möglicherweise Bakterien enthalten, die der Haut schaden könnten.
Fruchtsäure Peeling selber machen gegen unreine Haut (Aknenarben, Pickel und Mitesser)

Ein Fruchtsäurepeeling mit Kiwi und Kartoffeln kann eine natürliche und effektive Methode sein um unreine Haut zu behandeln. Kiwi enthält natürliche Fruchtsäuren sowie Vitamin C während die entzündungshemmenden Eigenschaften der Kartoffeln helfen können, die Haut zu beruhigen.
Du brauchst:
½ Kiwi
½ rohe Bio-Kartoffel
So geht’s:
- Im ersten Schritt schälst du die Kartoffel, schneidest sie in kleine Stücke und pürierst sie anschliessend mit einem Mixer
- Nun holst du das Fruchtfleisch aus der Kiwi und zerdrückt sie ebenfalls mit einer Gabel oder einem Mixer. Kiwi enthält sehr viel Säure und eignet sich deshalb prima, um Poren und Unreinheiten zu minimieren
- Mische den Kartoffelbrei mit dem Kiwipüree in einer Schüssel
- Reinige nun dein Gesicht gründlich
- Trage die Kiwi-Kartoffel-Mischung gleichmässig auf dein Gesicht (Augen- und Mundbereich auslassen)
- Fruchtsäurepeeling maximal 3 Minuten einwirken lassen. (Empfehlung bei der ersten Anwendung, dass Peeling sofort nach dem Auftragen mit lauwarmen Wasser abzuwaschen)
- Feuchtigkeitscreme oder Quark zur beruhigung auftragen
Achtung: Fruchtsäure Peelings sollten auf keinen Fall brennen!
Hinweis: Wenn du zum ersten Mal ein Fruchtsäure Peeling anwendest, solltest du es zunächst an einer kleinen Stelle testen, um sicherzustellen, dass deine Haut die Zutaten verträgt. Verwende das Peeling nicht öfter als einmal pro Woche, da es die Haut reizen kann, wenn es zu oft angewendet wird.
Fruchtsäure Peeling selber machen gegen Falten (Anti-Aging)

Dieses Anti-Aging-Fruchtsäurepeeling setzt sich aus einer Kombination von verschiedenen Fruchtsäuren zusammen. Sie entfernen die abgestorbene Hautzellen und regen ausserdem die Produktion von Kollagen an. Dies führt schliesslich zu einem glatteren und strafferen Teint.
Du brauchst:
1/2 Papaya
1/2 Ananas
1 TL Honig
So geht’s:
- Ananas schälen und 4 Esslöffel in einen Mixer geben
- Papaya ebenfalls schälen und 4 Löffel zur Ananas geben
- Papaya und Ananas zusammen pürieren
- Honig dazugeben
- Reinige nun dein Gesicht gründlich
- Trage die Ananas-Papaya-Mischung gleichmässig auf dein Gesicht auf und achte dabei darauf, Augen- und Mundbereich auszulassen
- Maximal 5 Minuten einwirken lassen und anschliessend mit lauwarmen Wasser abspülen. Peelings sollten auf keinen Fall brennen! (Empfehlung bei der ersten Anwendung, dass Fruchtsäurepeeling sofort nach dem Auftragen mit lauwarmen Wasser abzuwaschen)
- Trage nun eine Feuchtigkeitscreme oder Quark auf dein Gesicht auf
Fruchtsäure Peeling gegen Pigment- und Altersflecken

Durch die natürliche Säure der Zitrone können abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut aufgehellt sowie geglättet werden. In Kombination mit Zucker als natürlicher Peeling-Substanz kann schliesslich das Peeling einfach und schnell selbst gemacht werden.
Du brauchst:
1 Zitrone
1-2 Esslöffel Zucker
So geht’s:
- Presse eine Zitrone aus und vermische es mit 1-2 Esslöffeln Zucker
- Gesicht gründlich reinigen
- Fruchtsäure Peeling mit Hilfe eines Wattepads vorsichtig auf dein Gesicht auftragen (Augen und Mund auslassen)
- Maximal 5 Minuten einwirken lassen und anschliessend mit lauwarmen Wasser abspülen. Peeling sollte auf keinen Fall brennen! (Empfehlung bei der ersten Anwendung, dass Fruchtsäurepeeling sofort nach dem Auftragen mit lauwarmen Wasser abzuwaschen)
- Beruhige nun dein Gesicht mit einer Feuchtigkeitscreme oder Quark
Fruchtsäure Peeling selber machen für empfindliche Haut

Dieses Fruchtsäurepeeling mit Orange und Olivenöl ist eine schonende Methode, um empfindliche Haut zu behandeln. Die natürlichen Säuren der Orange entfernen abgestorbene Hautzellen sanft, während das Olivenöl die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt.
Du brauchst:
½ Orange
1 TL Olivenöl
1 EL Honig
So geht’s:
- Mische den Saft einer halben Orange mit einem Teelöffel Olivenöl und einem Esslöffel Honig
- Reinige dein Gesicht sanft und trage das Peeling gleichmässig auf. Mund- und Augenpartie auslassen!
- Drei Minuten einwirken lassen und gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen. (Empfehlung bei der ersten Anwendung, dass Fruchtsäure Peeling sofort nach dem Auftragen mit lauwarmen Wasser abzuwaschen)
- Feuchtigkeitscreme oder Quark auf dein Gesicht auftragen
Das musst du beachten – Sichere Anwendung
Hier einige wichtige Tipps für die Anwendung:
Wie oft sollte man ein Fruchtsäure Peeling machen?
Um ein optimales Ergebnis beim Fruchtsäurepeeling zu erzielen und gleichzeitig Hautschäden zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Anwendungshäufigkeit zu beachten. Eine empfehlenswerte Faustregel die wir zudem selber beachten, ist, das Peeling nicht öfter als einmal pro Woche durchzuführen. Eine zu häufige Anwendung kann die Haut überreizen sowie zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
Wann sollte man kein Fruchtsäure Peeling machen?
Bei richtiger Anwendung sind selbstgemachte Fruchtsäurepeelings im Allgemeinen unbedenklich. Allerdings sollten Menschen mit sehr empfindlicher, verletzter oder geschädigter Haut auf die Verwendung dieses Peelings verzichten, da es zu Hautirritationen führen kann. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es ebenfalls ratsam, vorsichtig zu sein.
Alternative zu selbstgemachten Fruchtsäure Peelings
Falls du doch lieber zu herkömmlichen Methoden greifst, empfehlen wir dir EXFOLIATE von Paulas Choice. Es ist eine grossartige Alternative zu selbstgemachten Fruchtsäure Peelings und wir lieben es! Es enthält 2% Salicylsäure und entfernt entsprechend abgestorbene Hautzellen und Verunreinigungen sanft, ohne die Haut zu reizen. Dieses Peeling eignet sich für alle Hauttypen und kann helfen, das Erscheinungsbild von vergrösserten Poren, Akne, Pickel und Falten zu verbessern.
UNSERE LIEBLINGS-ALTERNATIVE
2% Salicylsäure Fruchtsäurepeeling

Hauttyp: Mischhaut, Fettige & Akne Haut | Verwendung: Gesicht | Duft: Unparfümiert | Flasche: 118 ml | Enthält: Salicylsäure
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Fruchtsäurepeeling eine effektive Methode zur Verbesserung des Hautbildes sein kann. Durch die Verwendung natürlicher Zutaten und die Möglichkeit, das Peeling zu Hause selbst herzustellen, ist es eine kostengünstige und zugängliche Option für diejenigen, die ein strahlenderes, glatteres Hautbild anstreben.

Über die Autorin:
Angela ist Gründerin von bestebeautyprodukte.com und liebt Koalas. Sie hat mehrere Jahre Arbeitserfahrung in einem Kosmetik und Haarpflege Shop und kennt daher unzählige Beauty Produkte. Durch ihre Friseur-Mutter wurde ihr Feuer für Kosmetik- und Haartrends bereits im Kindesalter entfacht. Heute hilft sie mit ihrer Erfahrung Freunden und Verwandten und teilt ihr Wissen auf ihrem Beauty Blog.
Weitere interessante Artikel